- Austria
- Unsere Innovation
- Fokusgebiete
- Immunologie
Immunologie
Die Auswirkungen dieser Erkrankungen werden dramatisch unterschätzt. Da einige dieser Krankheiten nicht leicht zu erkennen sind, leiden Betroffene oft still vor sich hin, bevor sie schließlich behandelt werden.
Das Leben mit einer immunvermittelten Entzündungskrankheit hat ähnliche Auswirkungen auf die psychische und physische Funktionsfähigkeit wie Krebs, Herzerkrankungen und Bluthochdruck.2,3 Patient:innen, die zum Beispiel von Psoriasis-Arthritis betroffen sind, leiden häufig unter Müdigkeit, Schmerzen und Depressionen, was sich auf ihre Lebensqualität auswirkt.4
Autoimmunerkrankungen begleiten Patient:innen meist ein Leben lang. Wir wissen, wie belastend und einschränkend sie sein können. Deshalb streben wir danach, Behandlungen bereitzustellen, die Linderung von den täglichen Beschwerden und dem mentalen Stress verschaffen, die diese Erkrankungen mit sich bringen können. Wir bauen dabei auf schon erreichten Erfolgen auf, die bereits das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verändert haben.
Wir nehmen Autoimmunerkrankungen ernst
Bei immunologischen Erkrankungen reagiert das Immunsystem übermäßig stark und setzt schädliche Entzündungsprozesse im Körper in Gang. Zu den körperlichen Symptomen wie beispielsweise Schmerzen, kommen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das tägliche Leben. Häufig leiden die Betroffenen lange im Stillen, bevor ihre Erkrankung richtig erkannt und behandelt wird.
Unsere Therapiegebiete
Dermatologie
Rheumatologie
Gastroenterologie
Patientenratgeber für Autoimmunerkrankungen
Informationsplattform für Fachpersonal
Medizinische Fachpersonen finden weitere Informationen in unserer «Medical Cloud».
Referenzen
1 El-Gabalawy H. et al. Epidemiology of Immune-Mediated Inflammatory Diseases: Incidence, Prevalence, Natural History, and Comorbidities. Journal of Rheumatology Supplement May 2010, 85 2-10
2 Mease P. Assessing impact of Psoriatic Arthritis on Patient Function and Quality of Life: Lessons Learned from Other Rheumatologic Conditions. Semin Arthritis Rheum, 2009;38(4):320-335
3 Walker, J., Littlejohn, G. Measuring quality of life in Rheumatic conditions. Clin Rheumatol, 2007; 26,p:671-673
4 Coates, L.C. et al. Achieving minimal disease activity in psoriatic arthritis predicts meaningful improvements in patients’ health-related quality of life and productivity. BMC Rheumatol. 2018 2;24.