- Austria
- Unsere Innovation
Unsere Innovation
Bei Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria ist es unsere Mission, das Leben von erkrankten Menschen zum Besseren zu verändern und die Art und Weise, wie Krankheiten behandelt werden, grundlegend zu transformieren.
Quer durch alle Tätigkeitsbereiche und unter Nutzung unserer globalen Synergien, bringen wir fundiertes, individuelles Fachwissen und großes persönliches Engagement zusammen, um gemeinsam innovative Therapien für Patient:innen zu entwickeln. Dabei sehen wir: Der Bedarf an Präzisionsmedizin und individuellen Therapielösungen steigt, gerade bei schweren und seltenen Erkrankungen.
Birgit Ploier-Brandauer
Medical Affairs Director Johnson & Johnson Innovative Medicine Austria
Entwicklung von Arzneimitteln
Die Entwicklung eines neuen Arzneimittels erfordert technische Höchstleistungen, spezifisches Know-how, großes Engagement – und einen langen Atem: Die durchschnittliche Entwicklungsdauer liegt bei mehr als zehn Jahren und kostet etwa 1 bis 2 Mrd. USD. Zu Beginn steht die Entdeckung einer Substanz, die möglicherweise zur Heilung oder Linderung der Erkrankung eingesetzt werden kann.
Klinische Studien
Bevor ein neues Arzneimittel zugelassen und eingeführt oder eine bestehende Therapie weiterentwickelt wird, führen wir umfangreiche klinische Studien durch. Ziel ist es, sorgfältig zu untersuchen, ob neue Arzneimittel sicher, verträglich und wirksam sind.
Sämtliche klinische Studien erfüllen strenge wissenschaftliche, rechtliche und ethische Anforderungen. Denn die Sicherheit und der Schutz der Menschen, die an unseren Studien teilnehmen, stehen für uns an erster Stelle.
Sämtliche klinische Studien erfüllen strenge wissenschaftliche, rechtliche und ethische Anforderungen. Denn die Sicherheit und der Schutz der Menschen, die an unseren Studien teilnehmen, stehen für uns an erster Stelle.
Präzisionsmedizin
Die Präzisionsmedizin berücksichtigt nicht nur das spezielle Krankheitsbild, sondern zahlreiche zusätzliche Faktoren wie die individuelle physiologische Konstitution und das Lebensumfeld der Patient:innen, aber auch geschlechtsspezifische Wirkeigenschaften von Medikamenten.
In komplexen Therapien werden außerdem individuelle molekularbiologische Konstellationen und genetische Informationen miteinbezogen.
Ziel ist es, die richtige Medizin für die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt zu finden und einzusetzen.
In komplexen Therapien werden außerdem individuelle molekularbiologische Konstellationen und genetische Informationen miteinbezogen.
Ziel ist es, die richtige Medizin für die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt zu finden und einzusetzen.
Unsere Fokusgebiete
Wir konzentrieren uns auf fünf Bereiche der Medizin, in denen wir am meisten bewirken können:
Onkologie & Hämatologie
Im Bereich Onkologie und Hämatologie konzentrieren wir uns auf Blutkrebs (MM, CLL, MCL), Prostatakrebs, Lungenkrebs und Blasenkrebs.
Immunologie
Wir fokussieren uns auf Dermatologie, Rheumatologie und Gastroenterologie. (Psoriasis, Psoriasis-Arthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).
Neurowissenschaften
Einen Schwerpunkt in der Entwicklung von Therapien legen wir seit langem auf neuropsychiatrische Erkrankungen, insbesondere Depression.
Kardio-Pulmologie
Im Bereich kardiologische bzw. pulmologische Erkrankungen liegt unser Fokus auf Lungenhochdruck (PAH; pulmonal-arterielle Hypertonie).
Spezifische Ophthalmologie
Bei erblichen Netzhauterkrankungen forschen wir insbesondere im Bereich Retinitis (Retinopathia) Pigmentosa.
AT_ CP-484728_Jul2025