- Switzerland
- Unsere Innovation
- Fokus Bereiche
- Immunologie
- Gastroenterologie
Entzündliche Darmerkrankungen (CED)
        Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zählen zu den häufigsten Formen der entzündlichen Darmerkrankung.1 Als Johnson & Johnson setzen wir uns ein, mit unseren Therapien Betroffene auf der ganzen Welt zu unterstützen.
    
            
         
Unser Schwerpunkt: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
        Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) entstehen vermutlich durch eine Kombination verschiedener Faktoren, darunter genetische Veranlagungen, eine abnormale Immunreaktion auf bestimmte Darmbakterien sowie Einflüsse durch Ernährung oder Stress.
Dabei ist es wichtig zu wissen, dass CED sich grundlegend vom Reizdarmsyndrom (RDS) unterscheiden, bei dem es sich um eine nicht-entzündliche Erkrankung handelt. Wir konzentrieren uns auf die beiden Haupttypen von CED: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
        
    Dabei ist es wichtig zu wissen, dass CED sich grundlegend vom Reizdarmsyndrom (RDS) unterscheiden, bei dem es sich um eine nicht-entzündliche Erkrankung handelt. Wir konzentrieren uns auf die beiden Haupttypen von CED: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
 
Morbus Crohn
        Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die jede Region des Magen-Darm-Trakts betreffen kann. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass das Immunsystem des Körpers Nahrungsmittel, Bakterien und andere Stoffe im Darm mit Fremdkörpern verwechselt. Die Krankheit verläuft in Schüben und tritt am häufigsten zwischen 20 und 30 Jahren auf.2
    
        
     
Colitis ulcerosa
        Colitis ulcerosa ist eine chronische Entzündung des Rektums und des Dickdarms (Kolon), die oft in Schüben verläuft. An der Schleimhaut des Dickdarms bilden sich Geschwüre, die bluten und Schleim absondern können. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, jedoch am häufigsten zwischen 20 und 30 Jahren.3
    
        
    Fakten zu CED
Die beiden Hauptformen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.1
In der Schweiz sind über 25'000 Menschen von diesen Erkrankungen betroffen.1
CED zählen zu den am häufigsten auftretenden chronischen Krankheiten, und ihre Häufigkeit nimmt weltweit stetig zu.1
Männer und Frauen erkranken in etwa gleich häufig.1
Angebote für medizinische Fachpersonen
        Medizinische Fachpersonen finden weitere Informationen auf unserem Fachportal.
    
            
        Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie: Die Janssen-Cilag AG, a Johnson & Johnson company, ist für den Inhalt der verlinkten Webseite nicht verantwortlich und ihre Datenschutzerklärung gilt dort nicht. Bitte klicken, um auf die externe Webseite zu gelangen.
Referenzen
1. 
https://www.crohn-colitis.ch/leben-mit-ced/zahlen-fakten/ (zuletzt aufgerufen im Oktober 2024)
2. 
https://www.crohn-colitis.ch/ueber-ced/morbus-crohn/ (zuletzt aufgerufen im Oktober 2024)
3. 
https://www.crohn-colitis.ch/ueber-ced/colitis-ulcerosa/ (zuletzt aufgerufen im Oktober 2024)
CP-480008
Oktober 2024