
- Home
- Inklusion
Inklusion bei Johnson & Johnson in der Schweiz
Inklusion steht bei uns für die einzigartige Perspektive unserer Mitarbeitenden. Es geht dabei um die Mitarbeitenden, ihre Kolleginnen und Kollegen und die Umwelt, die uns wichtig ist, sowie die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe, Ansichten und Vielfalt menschlicher Erfahrungen, die zusammenkommen. Jeder Einzelne betrachtet die Welt aus einem individuellen Blickwinkel. Eine persönliche Sichtweise, die Ideen und Lösungen zu Problemstellungen sowie Strategien ermöglicht, die, wenn sie umgesetzt werden, der Gesundheit von Milliarden Menschen zugutekommen können.
Ein soziales Experiment: Was verbirgt sich hinter dem ersten Eindruck?
16 Johnson & Johnson Mitarbeitende haben im Rahmen der neuen Unconscious-Bias-Kampagne an einem sozialen Experiment teilgenommen, um herauszufinden, wie Vorurteile unser Bild von Teammitgliedern bei der Arbeit beeinflussen können. Aber sieh selbst.
Entdecke unsere Employee Resource Groups
Die Employee Business Resource Groups (EBRG’s) von Johnson & Johnson sind freiwillige, von Mitarbeitenden geleitete Gruppen, mit dem Ziel ein integratives Umfeld und eine inklusive Kultur für alle zu fördern.
Unsere Partnerschaften und Auszeichnungen
Wir investieren kontinuierlich in strategische Partnerschaften, um Inklusion in der Schweiz weiter zu fördern.
Advance
Wir bieten weiblichen Talenten bei J&J die Möglichkeit, an verschiedenen Entwicklungs-Workshops teilzunehmen, die von Advance angeboten werden, um sie auf ihrem Karriereweg optimal zu unterstützen.
HBA (Health Care Business Women’s Association)
Als Johnson & Johnson unterstützen wir die HBA Partnerschaft durch das Angebot von Bildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden.
Swiss LGBTI Label
Das Swiss LGBTI Label zeichnet Unternehmen und Organisationen mit einer offenen und integrativen Organisationskultur aus und fördert die Integration der LGBTI-Community.
Zurich Pride
Mit der Unterstützung von Zurich Pride als Sponsor streben wir danach, Veränderungen in unseren Gemeinschaften voranzutreiben und ein Zugehörigkeitsgefühl zu fördern, wo jeder sich selbst sein darf.