Skip to content
  1. Germany /
  2. Newsroom/
  3. Selfcare Month bei J&J rückt Erholung und mentale Gesundheit in den Fokus

Selfcare Month bei J&J rückt Erholung und mentale Gesundheit in den Fokus

J&J setzt ein starkes Zeichen für eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur

Zu sehen ist eine Frau in Sportbekleidung vor einer Brücke, die einen roten Apfel in der Hand hält.

Einen Monat lang stand bei J&J alles im Zeichen von Selfcare und Erholung. Damit konnten wir einen starken Akzent setzen und bereits bestehende Angebote sichtbar machen.

Foto: © Johnson & Johnson

Am 24.07. war der Internationale Selfcare Day. Dieser jährliche Aktionstag soll daran erinnern, wie wichtig es ist, sich Zeit für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu nehmen. Einen ganzen Monat lang – vom 24. Juni bis 24. Juli – stand daher bei uns alles im Zeichen der Erholung und Erholungsfähigkeit, denn: die Fähigkeit zur Erholung ist entscheidend für die mentale und physische Gesundheit und eine dauerhafte Leistungsfähigkeit.

Ziel war es, Mitarbeitenden konkrete Impulse für gesunde Routinen, mentale Balance und Erholung zu geben – mit einem breiten Angebot an Formaten und Unterstützungsangeboten. Dieses Engagement endet jedoch nicht mit diesem Monat: Die Förderung der Gesundheit und des Wohlergehens der J&J Mitarbeitenden ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

In einem Trainingsraum sind mehrere Personen bei Trainingseinheiten auf Yogamatten zu sehen.

Neben wertvollen Tipps aus unserer Podcastreihe gehörten unter anderem auch praktische Trainingseinheiten auf dem Campus zum Programm – hier beim Kurs „Rückenfit“.

Foto: © Johnson & Johnson

Impulse für Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Vielfältige Angebote luden Mitarbeitende an unserem Campus in Neuss und digital dazu ein, sich aktiv mit dem Thema Selfcare auseinanderzusetzen – darunter eine Podcast-Reihe, interne Vorträge, Trainingsangebote sowie interaktive Formate rund um Achtsamkeit, Bewegung und Regeneration. Ergänzend bietet das Employee Assistance Program (EAP) niedrigschwellige Unterstützung bei psychischen Belastungen und Fragen zur mentalen Gesundheit – auch über den Selfcare Monat hinaus. Auch individuelle Maßnahmen werden kontinuierlich gefördert: Über das Wellbeing Reimbursement Program können Mitarbeitende jährlich bis zu 400 Euro für gesundheitsfördernde Aktivitäten wie Entspannungskurse, Fitnessangebote oder Retreats in Anspruch nehmen.

Mehrere Personen stretchen sich auf Yogamatten liegend auf einer Wiese. Im Hintergrund ist der Sonnenuntergang zu sehen.

Für „Crossfit“ ging es im Team auch an die frische Luft.

Foto: © Johnson & Johnson

Selfcare als Teil einer achtsamen Unternehmenskultur

Bei J&J ist der Fokus auf Gesundheit und Erholung kein Ausnahmezustand, sondern integraler Bestandteil einer gesunden, nachhaltigen Unternehmens- und Arbeitskultur. Ein Grundsatz, der nicht zuletzt in unserem Credo fest verankert ist. Verschiedene Initiativen tragen dazu bei:

  • Das Gesundheitsprogramm proaktiv bietet seit vielen Jahren regelmäßige Bewegungs- und Präventionsangebote – vor Ort, digital und in Kleingruppen.
  • Die Initiative growingminds zeigt, dass Achtsamkeit und Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen können – und als Grundlage für eine starke Zusammenarbeit verstanden werden.
  • Die Mental Health Diplomats setzen sich aktiv für Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit ein und stehen Kolleg:innen in internen Formaten als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Neue Impulse für eine gelebte Gesundheitskultur

Mit dem Selfcare Month wurde ein starker Akzent gesetzt, der bestehende Angebote sichtbar gemacht und neue Perspektiven eröffnet hat. Die Rückmeldungen zeigen: Selbstfürsorge findet dort Raum, wo Strukturen sie ermöglichen und Haltung sie trägt. Genau das möchte J&J auch weiterhin fördern – im Alltag, im Team und im gemeinsamen Verständnis von gesundem Arbeiten.

EM-187531